Schritt für Schritt zum ersten Krypto-Investment

Seitdem Bitcoin im Jahr 2008 das Licht der Welt erblickte, hat die gesamte Kryptoszene einen enormen Zulauf erfahren. Was für die einen einfach eine weitere Form der Investition darstellt, ist für die anderen der Zugang zu einer nie dagewesenen Finanzwelt. Wer den Einstieg in die Kryptoszene meistern will, stößt nicht selten auf Widerstände und Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen – ganz ohne Fachchinesisch oder unüberwindbare Hürden.

1. Die Grundlagen verstehen

Bevor Sie Ihr hart verdientes Geld in Kryptowährungen investieren, sollten Sie die Basics kennen! Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Dabei handelt es sich um ein dezentrales Netzwerk, das von den Nutzern selbst und nicht einer übergeordneten Instanz verwaltet wird. Über die Blockchain sind schnelle und sichere Transaktionen möglich, ohne Banken oder andere Mittelsmänner involvieren zu müssen.

Jede Kryptowährung hat ihre eigene Funktion und Zielsetzung: Bitcoin wird vor allem zur Wertaufbewahrung genutzt, während Ethereum in Sachen Smart Contracts die Nase vorn hat. Informieren Sie sich über die verschiedenen Krypto-Projekte, um herauszufinden, welches am besten zu Ihnen passt.

2. Eine sichere Wallet auswählen

Mit dem nötigen Hintergrundwissen können Sie nun erste praktische Schritte gehen. Um Ihr Investment sicher zu verwahren, benötigen Sie eine Wallet. Dabei handelt es sich im Prinzip um eine Art Geldbörse, die Unbefugten den Zugriff auf Ihre Coins verwehrt. Unterschieden wird zwischen zwei Haupttypen: Hardware-Wallets und Software-Wallets.

Hardware-Wallets sind physische Geräte, die Ihre Coins offline speichern und somit vor Hackerangriffen schützen. Software-Wallets sind hingegen Apps oder Programme, die mit dem Internet verbunden sind und dadurch etwas weniger Schutz bieten.

Eine Hardware-Wallet ist immer dann empfehlenswert, wenn Sie Kryptowährungen vor allem zum Werterhalt nutzen und nicht oder nur selten aktiv damit handeln. Möchten Sie jedoch mehr von kurzfristigen Kursveränderungen profitieren, kommen Sie um eine starke Software-Wallet nicht herum. Natürlich können beide Varianten auch miteinander kombiniert werden.

3. Eine passende Handelsplattform finden

Egal, ob Sie Ethereum oder Bitcoin kaufen oder in ein ganz anderes Asset investieren möchten, in jedem Fall benötigen Sie eine zuverlässige Handelsplattform. Wie zuvor bei den Kryptowährungen selbst, sollten Sie auch hier mehrere Anbieter vergleichen, um seriöse von unseriösen Händlern unterscheiden zu können. Wie ist es beispielsweise um den Kundenservice bestellt? Sind Gebühren transparent einsehbar? Gibt es Bewertungen anderer Nutzer und welche Sicherheitsstandards werden geboten? All diese Dinge sollten Sie als Einsteiger beachten, um nicht an schwarze Schafe zu geraten.

4. Budget festlegen und strategisch vorgehen

Bevor Sie wissen, wie viel Sie ausgeben können, müssen Sie zunächst ermitteln, wie viel Sie zur Verfügung haben. Sicher ist es nicht klug, das gesamte Vermögen blindlings in Kryptowährungen zu investieren. Legen Sie ein Budget fest und halten Sie sich an die Devise, niemals mehr einzusetzen, als Sie zu verlieren bereit sind!

Starten Sie außerdem mit kleinen Beiträgen und beobachten Sie, was mit Ihrem Einsatz passiert. Verlassen Sie sich allerdings nicht auf Ihr Glück, sondern legen Sie sich eine Strategie zurecht. Somit steuern Sie auf ein klares Ziel zu und können an den entsprechenden Stellschrauben drehen, um Ihrem Ziel näherzukommen oder auch Ihre Strategie mit der Zeit anpassen.

5. Schließen Sie Ihr erstes Investment ab

So sieht Ihr erstes Krypto-Investment ganz konkret aus:

  1. Registrieren Sie sich bei einer Krypto-Börse.
  2. Verifizieren Sie Ihre Identität.
  3. Wählen Sie die Kryptowährung, die Sie kaufen möchten.
  4. Geben Sie den gewünschten Betrag (in Euro) ein und bestätigen Sie den Kauf.
  5. Transferieren Sie Ihre Coins anschließend in Ihre Wallet.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Investieren?

Viele Einsteiger fragen sich, wann der perfekte Moment für ein Investment ist. Die Wahrheit: Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt. Statt auf schnelle Gewinne zu hoffen, sollten Sie langfristig denken. Wenn Sie regelmäßig kleinere Beträge investieren – auch bekannt als Cost-Averaging – gleichen Sie Marktschwankungen aus und minimieren das Risiko, zum falschen Zeitpunkt einzusteigen.

Behalten Sie Risiken und Chancen im Blick

Kryptowährungen sind eine spannende, aber auch volatile Anlageform. Kurse können innerhalb kürzester Zeit stark schwanken. Informieren Sie sich regelmäßig über Marktentwicklungen und setzen Sie nicht alles auf eine Karte. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio, indem Sie nicht nur in eine einzige Kryptowährung, sondern in mehrere gleichzeitig investieren. So verringert sich Ihr Risiko eines Totalverlustes. Nutzen Sie außerdem Stop-Loss-Orders, um Ihre Positionen zum passenden Zeitpunkt zu verkaufen, ohne ständig die Kurse beobachten zu müssen.